Wir bieten Besuchern unserer Website die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z.B. per E-Mail, per Post oder über das Online-Bewerbungsformular). Im Folgenden unterrichten wir Sie über den Umfang, den Zweck und die Verwendung der im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern Ihnen, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und dass Ihre Daten stets streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Vorstellungsgesprächen, etc. Die Rechtsgrundlagen hierfür sind nach deutschem Recht § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6(1)(b) GDPR (Allgemeine Vertragsverhandlungen) und – sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben – Art. 6(1)(a) GDPR. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Innerhalb unseres Unternehmens werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sollte Ihre Bewerbung zu einer Einstellung führen, werden die von Ihnen übermittelten Daten auf der Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6(1)(b) GDPR zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unserem Datenverarbeitungssystem gespeichert.
Zeitraum der Datenarchivierung
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können oder Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO) bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Rückzug der Bewerbung) aufzubewahren. Danach werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Speicherung dient insbesondere als Beweismittel im Falle eines Rechtsstreits. Ist ersichtlich, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monats-Frist benötigt werden (z.B. wegen eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), erfolgt die Löschung erst, wenn der Zweck der weiteren Speicherung entfällt.
Eine längere Speicherung kann auch erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerberpool
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen, können Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen werden. Im Falle einer Zulassung werden alle Unterlagen und Informationen aus der Bewerbung an den Bewerberpool weitergeleitet, um Sie bei passenden Stellenangeboten kontaktieren zu können.
Die Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Die Einverständniserklärung ist freiwillig und steht in keinem Zusammenhang mit dem laufenden Bewerbungsverfahren. Die betroffene Person kann ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden die Daten aus dem Bewerberpool unwiderruflich gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für die Speicherung vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerberpool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Zustimmung unwiderruflich gelöscht.