Ein Content Hub dient als zentrale Datenquelle für digitale Inhalte aller Art und lässt sich dank seiner flexiblen Schnittstellen in jede technische Infrastruktur und Prozesse integrieren. Er wird auch als Headless CMS bezeichnet, da er perfekt als Backend eines klassischen Content Management Systems genutzt werden kann.
Die Hauptaufgabe eines Content Hubs ist es, Inhaltsobjekte aus den angeschlossenen Systemen abzubilden, mit einheitlichen Metadaten zu kategorisieren und über eine zentrale Suche auffindbar zu machen.