Make the most out of the Structr platform

Anwendungsfälle, für die Structr perfekt ist

Auch wenn Structr aufgrund seiner Flexibilität und Erweiterbarkeit auf allen Ebenen grundsätzlich für jede Anwendung geeignet ist, so gibt es doch Aufgaben, für die es besonders gut geeignet ist, da es dafür eine Menge eingebauter Funktionalität besitzt. Außerdem gibt es Referenzprojekte, von denen Sie lernen können.

Structr Anwendungsfall

Inhalts-Hub / Kopfloses CMS

Ein Content Hub dient als zentrale Datenquelle für digitale Inhalte aller Art und lässt sich dank seiner flexiblen Schnittstellen in jede technische Infrastruktur und Prozesse integrieren. Er wird auch als Headless CMS bezeichnet, da er perfekt als Backend eines klassischen Content Management Systems genutzt werden kann.

Die Hauptaufgabe eines Content Hubs ist es, Inhaltsobjekte aus den angeschlossenen Systemen abzubilden, mit einheitlichen Metadaten zu kategorisieren und über eine zentrale Suche auffindbar zu machen.

Vorteile

  • Zentrale Datenquelle für digitale Inhalte
  • Integriert sich gut in umliegende Systeme
  • Backend für individuelle Webanwendungen und andere CMS
  • Zentrale Suche und einheitliche Metadaten
  • Erweiterbares Datenschema und Persistenz in einer nativen Graphdatenbank (Neo4j)
  • Low-Code-Tools für Schemaentwicklung und API-Definition
  • Page Builder zur Erstellung individueller Benutzeroberflächen für die Inhaltserstellung
  • Vollständiger Web-Stack für die Erstellung von Websites und Anwendungen zur Anzeige von Inhalten

Der Structr Content Hub erfüllt dieses Anforderungsprofil mit Leichtigkeit. Er speichert alle relevanten Daten in einer nativen Graphdatenbank (Neo4j).

Darüber hinaus verfügt es über Low-Code-Tools, mit denen das Datenschema, die Funktionalität sowie die Benutzer- und Fachoberflächen flexibel erweitert, in kurzen Iterationen angepasst und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden können.

Mit Structr lassen sich auch individuelle Webanwendungen zur Pflege und Darstellung von Inhalten erstellen.

Structr Anwendungsfall

Wissensgrafik

Unternehmen erzielen erhebliche Wettbewerbsvorteile, wenn sie vorhandenes Wissen als Netzwerk oder Graph organisieren und mit den beteiligten Personen verknüpfen. Die so geschaffenen Strukturen werden noch wertvoller, wenn Organisationen sie nutzen, um aus vorhandenen Informationen der Vergangenheit und Gegenwart auf zukünftige Situationen zu schließen.

Vorteile

  • Organisieren Sie das Wissen einer Organisation in einem Graphen
  • Verknüpfen Sie Daten aus Abteilungssilos in einer einheitlichen Informationsressource
  • Ermöglichen Sie es den Beteiligten, ihre eigenen Daten zu kontrollieren und von den Informationen der anderen zu profitieren
  • Die Einführung eines Wissensgraphen ist eine Win-Win-Win-Situation für die gesamte Organisation
  • Perfekt geeignet aufgrund des nativen Graphdatenbank-Backends
  • Umfassende Berechtigungen ermöglichen eine fein abgestufte Zugriffskontrolle
  • Low-Code-Tools ermöglichen die Erstellung rollenspezifischer Anwendungen für die Erstellung und den Zugriff auf Daten
  • Skalierbare Architektur ermöglicht es Unternehmen, klein anzufangen und organisch zu wachsen

Structr eignet sich hervorragend für den Aufbau von Knowledge Graph Lösungen, da es die Vorteile der Speicherung von Informationen in einem kontextreichen Netzwerk, einem Knowledge Graph, mit den Möglichkeiten des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz optimal kombiniert.

Structr bietet darüber hinaus die Möglichkeit, maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen, die auf den unternehmensspezifischen Knowledge Graph zugeschnitten sind, dessen Informationen perfekt nutzen und den Nutzern neue Erkenntnisse liefern.

Structr Anwendungsfall

Verwaltung digitaler Bestände und Dokumente

Digital Asset Management Systeme speichern Medien wie Bilder, Audio und Videos sowie digitale Dokumente in einem Netzwerkdateisystem mit Metadaten in einer zentralen Datenbank, in der sie mit Hilfe eines Schlagwortkatalogs einheitlich kategorisiert werden, um eine effiziente Suche und Filterung zu ermöglichen.

Darüber hinaus ermöglichen DAMs Workflows, die den Lebenszyklus von Dokumenten von der Erstellung über die Bearbeitung, Genehmigung und Nutzung bis hin zur Archivierung begleiten, so dass die Nutzer jederzeit die Kontrolle über ihre Assets haben. Natürlich muss ein sicherer Zugriffsschutz gewährleisten, dass Vertraulichkeitsstufen und Nutzungsrechte jederzeit und überall eingehalten werden, wenn sie organisationsübergreifend oder sogar über Organisationsgrenzen hinweg genutzt werden.

Vorteile

  • Speicherung beliebiger Medien wie Bilder, Audio, Video und digitale Dokumente
  • Netzwerk-Dateisystem und zentrale Metadaten-Datenbank
  • Einheitliche Kategorisierung und Schlagwortkatalog
  • Effiziente Such- und Filterfunktionen
  • Lifecycle-Workflows
  • Sicheres Zugriffskontrollsystem
  • Speicherung von Binärdateien auf lokalen, Server-, Cloud- und Archivsystemen
  • Verwaltung von Metadaten in einer eigenen Graphdatenbank
  • Umfassende Filterwerkzeuge
  • Semantische Suche/Ähnlichkeitssuche und KI-Integration
  • Anreicherung von Inhalten über GenAI-Tools

Structr bietet eine vollständige Implementierung eines DAM, das die Speicherung von Text- und Binärdaten in einem beliebigen lokalen oder Cloud-Dateisystem und von Metadaten in der integrierten nativen Graphdatenbank ermöglicht. Mit seiner einzigartigen Technologie ermöglicht Structr die Definition eigener, benutzerdefinierter Verzeichnis-, Datei- und Dokumenttypen mit benutzerdefinierten Attributen sowie individueller Workflows. Darüber hinaus kann jeder Ordner, jedes Media Asset oder jedes Dokument mit jedem anderen Datenobjekt verknüpft werden.

Sie können problemlos individuelle DAM- und Dokumentenmanagement-Anwendungen entwickeln und über Standard-Dateiprotokolle wie (S)FTP, SSH oder WebDAV/HTTP(S) auf Ihre Daten zugreifen. Alle Inhalte werden automatisch im Volltext indiziert und sind durchsuchbar. Erweiterte Funktionen wie z.B. die Wortextraktion und ein Thesaurus runden das breite Spektrum an herausragenden Eigenschaften ab.

Structr Anwendungsfall

Produktinformationsmanagement (PIM)

Heutige Produkte werden mit den wachsenden Ansprüchen der Kunden an die Individualität immer komplexer und sind daher mit klassischen Produktinformationsmanagementsystemen nicht mehr zu bewältigen.

Es müssen neue Wege für aktuelle und zukünftige Anforderungen an PIM-Systeme gefunden werden, und eine Erkenntnis, wohin der Weg führt, ist der Einsatz von Graphtechnologie, insbesondere von nativen Graphdatenbanken als Persistenz-Engine.

Vorteile

  • Heutige Produkte und Anpassungen sind zu komplex für relationale Datenbanken
  • Graphentechnologie und native Graphendatenbanken sind der Weg in die Zukunft
  • Maßgeschneiderte, einfach zu bedienende Benutzeroberflächen sind das, was die Benutzer verlangen
  • Systemintegration und Produktlebenszyklus-Workflows sind ein Muss
  • Eine Generation schwergewichtiger PIM-Lösungen wird bald überflüssig sein
  • Native Graphdatenbank für die effiziente Verwaltung von Stücklisten und anderen Produktstrukturen
  • Erweiterbares Datenschema zur Anpassung an jede Produktdomäne
  • Individuelle Benutzeroberflächen mit Low-Code Application Builder möglich
  • Nahtlose Systemintegration über konfigurierbare APIs
  • Hohe Sicherheitsstandards dank eines dreistufigen Zugangskontrollsystems
  • Schneller Datenzugriff und geringe Latenzzeit mit GQL/Cypher-Abfragen

Structr ist das einzige System auf dem Markt, das mit seiner einzigartigen Kombination aus Low-Code- und Graphentechnologie selbst die komplexesten Produktstrukturen handhabbar macht und die notwendige Flexibilität für ein maßgeschneidertes PIM bietet.

Nehmen Sie Kontakt mit Structr auf

Wir sind an der Verwendung von Structr interessiert

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Axel Morgner
CEO & CTO

Anruf 0800-STRUCTR
+49 800 / 78 78 287

Vorteile

Wodurch zeichnet sich Structr aus?

Individuelle Softwarelösungen in kürzester Zeit erstellenIndividuelle Softwarelösungen in kürzester Zeit erstellen

Funktionsreiche Anwendungen in wenigen Minuten mit der Flexibilität und Geschwindigkeit der Graph-Technologie

Komplexität durch Graphentechnologie kontrollierenKomplexität durch Graphentechnologie kontrollieren

Kompromisslose Back-Ends und Front-Ends, die für jede Rolle optimiert sind

All-in-One-Softwarepaket mit allen erforderlichen ToolsAll-in-One-Softwarepaket mit allen erforderlichen Tools

Erstellen Sie echte End-to-End-Lösungen, ohne dass zusätzliche Tools oder Dienste erforderlich sind.