Structr, mit seiner Flexibilität, Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit, erwies sich als das perfekte Werkzeug, um den Atlas unter Berücksichtigung von APIs, Benutzerfragen, Richtlinien und Qualität zu erstellen.
Das nach nur zwei Tagen intensiver Zusammenarbeit entstandene Datenbankdesign wurde mehrfach optimiert, was eine weitere Besonderheit der Anwendungsplattform offenbart: Während IT-Projekte in der Regel im Laufe der Zeit zu immer komplizierteren Lösungen führen, überzeugt Structr mit immer einfacheren und gleichzeitig äußerst benutzerfreundlichen Lösungen, auch in der Datenpflege.
Der Atlas vereint mehrere sehr innovative Lösungen für verschiedene Probleme, die im Entscheidungsprozess der öffentlichen Verwaltungen auftreten. Eine davon ist die Kombination vorhandener Geoinformationen mit Messdaten zur Umweltqualität aus verschiedenen Quellen, um daraus Vorschriften abzuleiten.
Darüber hinaus ermöglicht der Atlas den Bürgern, die Qualitäten ihrer Umgebung zu erforschen und zu erkennen, um die Beweggründe für die Politik und die Entscheidungen der Verwaltung besser zu verstehen.