Customer Story Amprion

Ahorn: Smarter Decisions Through Human Insights by Structured Data

Erfolgreiche digitale Transformationen beruhen auf mehr als nur Technologie - sie werden durch die Synergie von strukturierten Daten, innovativen Tools und der Vision, Strategie und Entschlossenheit zukunftsorientierter Führungskräfte angetrieben.

Amprion
Amprion
Kunde Amprion
Industrie Energieübertragung
Land Deutschland

Structr Anwendungsfall

Amprion

Erfolgreiche digitale Transformationen hängen nicht nur von der Technologie ab, sondern auch von Visionären, Strategen und entschlossenen Führungskräften, die den Wandel aktiv vorantreiben. Letztlich sind es die Menschen, die die entscheidende Rolle spielen, um einen Unterschied zu machen.

Täglich treffen wir bis zu 20.000 Entscheidungen, die von trivial bis lebensverändernd reichen. Vor allem strategische Geschäftsentscheidungen können zu bedeutenden Veränderungen führen. In einer Zeit rapide wachsender Datenmengen und -komplexität fällt es vielen Unternehmen schwer, Informationen effektiv zu nutzen und eine datengesteuerte Entscheidungskultur zu fördern. Eine IDC-Studie zeigt, dass 70 % der Modernisierungsinitiativen scheitern, weil der Schwerpunkt zu sehr auf der Technologie und nicht auf dem Aufbau einer starken Entscheidungskultur liegt.

Die Harvard Business Review hebt hervor, dass der Schlüssel zum Erfolg bei der digitalen Transformation nicht nur in der Technologie liegt, sondern auch in der richtigen Herangehensweise und der Förderung einer menschenzentrierten Entscheidungskultur. Strukturierungstools können in diesem Prozess von unschätzbarem Wert sein, da sie klare Darstellungen der Optionen bieten, bei der Bewertung der Kriterien helfen und die Analyse erleichtern. Diese Werkzeuge können jedoch nicht die wesentliche Rolle von Intuition, Emotion und Erfahrung ersetzen.

Wichtigste Highlights

  • Optimierte Entscheidungen integrieren Intuition und Daten
  • Dynamisches Datenmanagement vereinfacht die Komplexität
  • Zukunftsfähige Lösung skaliert und passt sich an

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Technologien das menschliche Urteilsvermögen verbessern, anstatt es zu ersetzen. Ein menschenzentrierter Ansatz, bei dem der Mensch das entscheidende Bindeglied zwischen Problemen und Lösungen ist, ist unerlässlich. Das von Amprion und Structr entwickelte Ahorn-Tool ist ein Beispiel dafür, wie Technologie und menschliches Urteilsvermögen nahtlos integriert werden können, um eine effektive Entscheidungsfindung zu unterstützen.

  • Die Herausforderung: Verwaltung multidimensionaler, komplexer, sich entwickelnder Daten für eine fundierte Entscheidungsfindung
  • Lösung: Ahorn integriert TAM-Methodik mit dynamischer graphbasierter Technologie
  • Nutzen: Transparente, skalierbare und effiziente Entscheidungsunterstützung

Nah und fern: Die Auswirkungen von Entscheidungen werden durch einen strukturierten Überblick über die einzelnen Elemente deutlicher, während gleichzeitig die Flexibilität erhalten bleibt, das Verständnis anzupassen und zu verfeinern, wenn sich Verbindungen zwischen diesen Elementen ergeben.

Structr und Amprion haben mit Ahorn ein Tool entwickelt, das Agilität und Geschwindigkeit in einem webbasierten Graphenansatz vereint. Diese Lösung ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen beiden Teams. Die Fähigkeiten von Structr und die Fähigkeit des Structr-Teams, die komplexen Herausforderungen und die TAM-Methodik zu verstehen und sofort umzusetzen, waren entscheidend für den Fortschritt und den Erfolg des Projekts.

Wichtigste Highlights

  • Ausgleich zwischen Datenkomplexität und Benutzerfreundlichkeit
  • Nahtlose Integration verschiedener Perspektiven
  • Gewährleistung von Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit

Das Strukturierungsinstrument Ahorn

Bevor Entscheidungen getroffen werden, ist es wichtig, die Situation gründlich zu analysieren, irrelevante Informationen herauszufiltern und klare Handlungsoptionen zu definieren. Entscheidungen werden oft durch unpassende Fragen oder unvollständige Daten beeinflusst, die nicht den spezifischen Anforderungen entsprechen. In einem dynamischen Umfeld ist es unerlässlich, unsere Perspektiven und die zugrundeliegenden Daten ständig neu zu bewerten und anzupassen.

Zwar bieten Datenbanken eine Fülle von Informationen, doch fehlt es ihnen oft an spezifischer Ausrichtung und dem entscheidenden impliziten Wissen, das auf persönlicher Erfahrung und Intuition beruht und für fundierte Entscheidungen unerlässlich ist.

Ahorn geht diese Herausforderung an, indem er die Mitarbeiter dazu ermutigt, ihr Wissen aktiv einzubringen und Schlüsselinformationen zu identifizieren. Ahorn hebt dieses implizite Wissen hervor und bindet es in den Entscheidungsprozess ein, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Die Schnelligkeit und Flexibilität von Structr ermöglicht die digitale Umsetzung und dynamische Anpassung relevanter Merkmale auf Basis der von den Mitarbeitern analysierten Kriterien, insbesondere wenn sich Fragen oder Kriterien durch Feedbackschleifen weiterentwickeln.

Ahorn als Werkzeug eignet sich hervorragend, um Ordnung und Agilität in Datenstrukturen zu bringen. Dieser Ansatz bietet umfassende Vorteile, die im heutigen Geschäftsumfeld unerlässlich sind:

  • Transparenz des Know-hows
    Wissen wird systematisch erfasst und allen Beteiligten zugänglich gemacht.
  • Klarheit der Beziehungen
    Die Verbindungen zwischen den Datenpunkten werden klar dargestellt, wodurch die Beziehungen leichter zu verstehen sind.
  • Solide Entscheidungsgrundlagen
    Es werden solide Entscheidungsgrundlagen geschaffen, die die Entscheidungskompetenz erhöhen.
  • Sichtbarkeit der Entscheidungsoptionen
    Verschiedene Handlungsoptionen werden sichtbar gemacht, was eine fundierte Entscheidung erleichtert.
  • Reduktion von Redundanzen
    Redundante Informationen werden effizient eliminiert.
  • Gemeinsame Sprache
    Eine einheitliche Terminologie fördert das Verständnis und die Kommunikation innerhalb des Teams.
  • Identifizierung von kritischen Aspekten
    Problembereiche werden aufgedeckt und können direkt angegangen werden.

Identifizierung der richtigen Attribute für die Entscheidungsfindung: TAM

Bevor man Informationen sammelt, Alternativen bewertet und eine endgültige Entscheidung trifft, ist es wichtig, einen Konsens über die relevante Frage zu erreichen. Die Bestimmung, welche Informationen relevant sind und in den Entscheidungsprozess – und damit in Ahorn – integriert werden sollen, erfolgt mit Hilfe der TAM-Methode (Tree Attribute Matrix). Dieser Prozess bezieht alle Teammitglieder mit ein.

TAM spiegelt alle Elemente in Ahorn durch attributbasierte Verknüpfungen wider. Die Kombination von TAM und Ahorn im Entscheidungsprozess ist hoch effizient.

Die TAM-Methodik:Ideal für die graphengestützte Umsetzung

Die TAM-Methodik basiert im Wesentlichen auf einer Graphenstruktur – bestehend aus Baum, Attribut und Matrix – und eignet sich daher hervorragend für die Darstellung in diesem Rahmen. Structr bietet alle notwendigen Werkzeuge, um das erforderliche Datenmodell und die zugehörige Anwendungslogik effizient zu erstellen. Zu diesen Werkzeugen gehören der Schema-Editor, mit dem das technische Datenmodell entwickelt wird, sowie Low-Code-Funktionen, die die Implementierung aller Ahorn-Funktionalitäten ermöglichen, einschließlich Versionierung, Historisierung, anpassbare Attribut-Wert-Paare und eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Graphenvisualisierung und Matrixanzeigen.

Die Implementierung der TAM-Methodik mit Structr war eine logische Wahl, da Structrs native Unterstützung für Graphentechnologie die nahtlose Handhabung multidimensionaler Herausforderungen ermöglicht, ohne dass TAM-Daten in andere Formate, wie z.B. relationale Darstellungen, übersetzt werden müssen.

Unter Mehrdimensionalität verstehen wir die Verflechtung mehrerer Bäume, die die Ermittlung indirekter oder impliziter Beziehungen ermöglicht.

Werkzeuge

Die Structr-Plattform bietet eine Reihe von Werkzeugen, die für Anwendungsfälle wie Ahorn optimiert sind. Sie unterstützen multidimensionale Datenmodelle, rationalisieren die Entwicklung von Geschäftslogik und integrieren ausgefeilte Benutzeroberflächen.

Schema-EditorSchema-Editor

Das Ahorn-spezifische Metadatenmodell wurde mit Low-Code im Schema-Editor erstellt.

Schema Editor in Detail

Code-EditorCode-Editor

Die Backend-Geschäftslogik wurde in den Code Editor integriert, wobei eine Kombination aus Low-Code und Pro-Code verwendet wurde.

More Details about Code Editor

Seite EditorSeite Editor

Das Frontend mit der Grafikvisualisierung wurde mit HTML, JavaScript und CSS im Seiteneditor umgesetzt.

Page Editor in Detail
Dr. Dominik Dahl

Testimonial Amprion

Die Realität kann paradox und selbstwidersprüchlich sein. In vielen Fällen behindert dies das reibungslose Funktionieren einer Organisation. Der Graph-Ansatz von Structr ermöglichte es uns, Mehrdeutigkeiten und Paradoxien im Datenmodell von Ahorn auf systematische und einfache Weise darzustellen. Das Structr-Team hat bereits in einem frühen Entwicklungsstadium ein Datenmodell von Ahorn erstellt, das sich später, als wir mehr und mehr Tool-Funktionalitäten hinzugefügt haben, als sehr stabil erwiesen hat. Unsere Implementierung mit der Structr-Plattform verlief von Anfang an zügig, da wir uns auf die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit des Tools konzentrieren konnten.
Dr. Dominik DahlAmprion GmbH

Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ahorn und Structr Entscheidungsprozesse stärken, indem sie eine agile und robuste Grundlage bieten, die Unternehmen hilft, in einer datengesteuerten Welt erfolgreich zu sein. Ahorn zeichnet sich insbesondere dort aus, wo andere Systeme an ihre Grenzen stoßen, indem es ein benutzerfreundliches „Wunschmodell“ anbietet, das die Simulation verschiedener Szenarien und deren Ergebnisse ermöglicht und damit direkte und risikolose Vergleiche erlaubt. Zukünftig kann Ahorn durch Erweiterungen in der Versionierung und Historisierung weiter optimiert werden.

Dies würde es den Entscheidungsträgern ermöglichen, verschiedene Strategien in einer risikoarmen Umgebung zu testen, indem sie verschiedene Geschäftsszenarien simulieren und analysieren, ohne die bestehenden Datensätze zu beeinträchtigen. Darüber hinaus würde eine verbesserte Historisierung eine tiefere Analyse von Daten aus verschiedenen Zeiträumen ermöglichen, was nicht nur die Bewertung vergangener Leistungen, sondern auch die Erstellung fundierter Prognosen für zukünftige Entwicklungen erleichtern würde. Diese Funktionen erweitern die Möglichkeiten von Entscheidungsträgern, indem sie menschliche Intuition und Erfahrung mit präziser Datenanalyse kombinieren.

Darüber hinaus ist ein Repository für den Austausch von Datenbäumen geplant, das es Nutzern ermöglicht, Bäume über verschiedene Ahorn-Instanzen hinweg mit anderen Nutzern zu teilen. Dies wird den Aufwand für die Duplizierung von Dateneinträgen, die für verschiedene Nutzer in der Organisation relevant sind, reduzieren.

Mit diesen Weiterentwicklungen wird Ahorn zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für die strategische Planung und Anpassung an dynamische Marktbedingungen, das sowohl die technologischen als auch die menschlichen Aspekte des Entscheidungsprozesses effektiv ausbalanciert.

Die wichtigsten Vorteile von Ahorn

  • Einfache, benutzerfreundliche Schnittstelle, die die Anwendung der TAM-Methode erleichtert
  • Fähigkeit, indirekte/implizite Beziehungen über mehrere Bäume hinweg aufzudecken, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten
  • Fähigkeit, Ordnung in extrem komplexe Datenstrukturen zu bringen
  • Ermöglicht die hypothetische Erforschung verschiedener Geschäftsszenarien für eine fundierte Entscheidungsfindung

Der 'Warum nicht einfach Excel benutzen?' Effekt:
Ein häufiges Missverständnis bei der Anwendung von Ahorn und ergänzenden Methoden

In Projekten, in denen Ahorn und die damit verbundenen Methoden von Anfang an eingesetzt werden, tritt häufig ein Phänomen auf, das als „Warum nicht einfach Excel verwenden?“-Effekt bekannt ist. Dieser Effekt kann auf zwei Schlüsselfaktoren zurückgeführt werden:

  • Zu Beginn eines Projekts ist die Komplexität meist noch überschaubar, so dass die Strukturen einfach erscheinen.
  • Die Anwendung strukturierter Methoden von Anfang an schafft ein klares und übersichtliches Gerüst, das auf den ersten Blick so aussieht, als könnte man es genauso gut in Excel bearbeiten.

Dies führt zu einem grundlegenden Missverständnis: Viele Menschen sehen nicht die Notwendigkeit, ergänzende Methoden und Instrumente einzusetzen, weil alles einfach und überschaubar erscheint. Dabei wird jedoch oft übersehen, dass diese Einfachheit das Ergebnis der bewussten Anwendung dieser Methoden ist. Der Wert komplementärer Ansätze wird häufig unterschätzt, weil es an Verständnis für ihre Notwendigkeit mangelt, insbesondere auf einer hohen Granularitätsebene. Wenn die Bedeutung einer gut durchdachten Architektur nicht klar ist, könnte man sich fragen, warum man sich die Zeit nehmen sollte, sie zu berücksichtigen, anstatt sich gleich auf eine einfache Lösung zu stürzen, um schnelle Ergebnisse zu erzielen.

Dieser Effekt unterstreicht, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die langfristigen Vorteile strukturierter Methoden zu schärfen, auch wenn sie in den frühen Phasen eines Projekts unnötig komplex erscheinen mögen. Das Verständnis und die Wertschätzung dieser Methoden kann eine zu starke Vereinfachung der Prozesse verhindern und sicherstellen, dass das Projekt bei zunehmender Komplexität effektiv skaliert werden kann.

Erleben Sie

In einer Welt, in der Daten die Grundlage für Geschäftsentscheidungen bilden, ist die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidend. Ahorn setzt neue Maßstäbe und übertrifft traditionelle Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel in vielerlei Hinsicht. Der einzigartige Vorteil von Ahorn liegt in seiner Fähigkeit, komplexe, multidimensionale Datenstrukturen effizient zu verwalten und anschaulich zu visualisieren. Während Excel für einfache Tabellen und grundlegende Datenanalysen gut geeignet ist, stößt es bei zunehmender Komplexität schnell an seine Grenzen. Im Gegensatz dazu eröffnet Ahorn mit seiner nativen Unterstützung von Graphenstrukturen völlig neue Möglichkeiten, um komplexe Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Daten übersichtlich darzustellen.

Eine der größten Stärken von Ahorn ist die integrierte Versionierung und Historisierung – Funktionen, die in Excel fehlen. Diese Funktionen ermöglichen es den Anwendern, verschiedene Szenarien zu simulieren und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage einer flexiblen und dynamischen Datenbasis zu treffen. Ahorn glänzt bei der Verwaltung hochgranularer Daten oder komplexer Abhängigkeiten und bietet eine Tiefe und Flexibilität, die weit über die Möglichkeiten von Excel hinausgeht.

Dr. Dirk Surmann

Testimonial Amprion GmbH

Ahorn ermöglicht ein strukturiertes, skalierbares Datenmanagement, das auch bei wachsender Komplexität für Klarheit sorgt. Es steigert die Agilität, indem es uns erlaubt, uns schnell an Veränderungen anzupassen und Szenarien ohne Risiko zu simulieren, was eine präzise und fundierte Entscheidungsfindung unterstützt.
Dr. Dirk SurmannAmprion GmbH

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die langfristige Schonung von Ressourcen. Ahorn reduziert den Bedarf an redundanter Dateneingabe und ineffizienten Arbeitsabläufen, die bei der Verwendung von Excel häufig auftreten. Durch die native Unterstützung komplexer Datenstrukturen und die nahtlose Integration komplementärer Methoden hilft Ahorn seinen Kunden, ihre Datenstrategie zu optimieren und sich besser an dynamische Marktbedingungen anzupassen.

Letztlich befähigt Ahorn Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Durch die Bereitstellung einer soliden Grundlage für Wachstum und Innovation stellt Ahorn sicher, dass Unternehmen nicht nur auf aktuelle Herausforderungen reagieren, sondern auch langfristig erfolgreich sein können. Ahorn ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist der Schlüssel für eine zukunftssichere Datenstrategie.

Über Amprion

Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Ihr 11.000 Kilometer langes Hochspannungsnetz transportiert Strom in einer Region, die sich von der Nordsee bis zu den Alpen erstreckt und in der ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erbracht wird. Unsere Übertragungsleitungen sind die Lebensadern der Gesellschaft und sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität für 29 Millionen Menschen.

Wir sorgen für ein stabiles und sicheres Netz und ebnen mit dem Ausbau unseres Netzes den Weg für ein klimaneutrales Energiesystem. Rund 2.300 Mitarbeiter in Dortmund und an mehr als 30 weiteren Standorten sorgen dafür, dass die Lichter immer an bleiben. Darüber hinaus übernimmt Amprion die übergreifende Verantwortung für die Verbundnetze in Deutschland und Europa.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Structr in dieser Lösung eingesetzt wurde?

Nehmen Sie Kontakt mit Structr auf

Wir sind an der Verwendung von Structr interessiert

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Axel Morgner
CEO & CTO

Anruf 0800-STRUCTR
+49 800 / 78 78 287

Vorteile

Wodurch zeichnet sich Structr aus?

Individuelle Softwarelösungen in kürzester Zeit erstellenIndividuelle Softwarelösungen in kürzester Zeit erstellen

Funktionsreiche Anwendungen in wenigen Minuten mit der Flexibilität und Geschwindigkeit der Graph-Technologie

Komplexität durch Graphentechnologie kontrollierenKomplexität durch Graphentechnologie kontrollieren

Kompromisslose Back-Ends und Front-Ends, die für jede Rolle optimiert sind

All-in-One-Softwarepaket mit allen erforderlichen ToolsAll-in-One-Softwarepaket mit allen erforderlichen Tools

Erstellen Sie echte End-to-End-Lösungen, ohne dass zusätzliche Tools oder Dienste erforderlich sind.