Wie es mittlerweile schon Tradition ist, haben wir uns einmal mehr auf den Weg nach München gemacht. Dort fand am 2.4.2025 der Neo4j GraphSummit statt – eine eintägige Mini-Konferenz mit Fachbeiträgen, Kundenberichten und Workshops rund um die Graph-Plattform Neo4j.
Nicht nur haben wir viele bekannte Gesichter wiedergesehen, auch konnten wir unser Netzwerk erweitern und einige neue Kontakte knüpfen. Besonders schön war es, Stefan Armbruster wiederzutreffen, den viele noch aus seiner Zeit bei Neo4j kennen und mit dem wir schon viele nette Begegnungen innerhalb und außerhalb von Projekten hatten.
Überzeugend wie immer und geradezu wegweisend war der Vortrag von Michael Hunger, der inzwischen als VP Product Innovation bei Neo4j die perfekte Besetzung für die Vermittlung neuer Produkt-Features ist. Michael führte mit herausragender technischer Kompetenz und viel Charme durch die Neuerungen der aktuellen Neo4j-Version. Neben vielen Anekdoten ließ er keines der wichtigen Features – etwa im Bereich GraphRAG und MCP – aus, und am Ende brannte er ein Feuerwerk beeindruckender Live-Demos ab, das alle staunend zurückließ. Und uns lässt der Eindruck nicht los, dass Michael selbst bei der Entwicklung einiger dieser Funktionen immer noch seine fähigen Hände im Spiel hat.
Unser Fazit
Die vorgestellten Innovationen haben uns begeistert – besonders GraphRAG und MCP. Wir sehen großes Potenzial für unsere Arbeit und planen, diese Features baldmöglichst in eigenen Projekten einzusetzen.